Neuerscheinung


Entwicklung des Brandschutzes in Deutschland vom Späten Mittelalter bis zur Moderne

Die deutsche Geschichte des Brandschutzes beginnt im Späten Mittelalter als mündlich überliefertes Weistum mit nachbarschützendem Anspruch im Sachsenspiegel. Mit dem Sachsenspiegel und seiner Verbreitung weit über die Grenzen des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation hinaus findet der Brandschutz Eingang in die deutsche Stadtrechtsgeschichte und wird schließlich als Satzungsrecht fester Bestandteil der städtischen Ordnungs- und Sicherheitspolitik in der Frühen Neuzeit.

Noch regelt die städtische Feuerordnung ausschließlich die Brandbekämpfung (abwehrender Brandschutz), aber verheerende Stadtbrände mit existentiellen Schadenserfahrungen führten in der Folge zunehmend zur Berücksichtigung vorbeugender und baulicher Brandschutzmaßnahmen beim städtischen Ausbau.

Der Brandschutz entwickelte sich so zu einem umfassenden territorialen Bau- und Feuerschutzreglement, das im Polizeistaat des 19. Jahrhunderts als technisches Gebotsrecht seinen Höhepunkt erreicht. Im 20. Jahrhundert wird Brandschutz "verordnet". Er wird Teil einer staatlichen Ordnungspolitik, die neben der Brandbekämpfung vor allem dem baulichen Brandschutz große Aufmerksamkeit widmet. Die Entwicklung wird in drei Entwicklungsabschnitte unterteilt:

  1. Zeitabschnitt der Brandschutzentwicklung (13.- 15. Jh.): Brandschutz erscheint als Weistum.
  2. Zeitabschnitt der Brandschutzentwicklung (16.- 18. Jh.): Brandschutz ist Satzungsrecht.
  3. Zeitabschnitt der Brandschutzentwicklung (19.- 20. Jh.): Brandschutz wird Gebotsrecht.

Seit mehr als 800 Jahren ist Brandschutz systemimmanenter Teil der gesellschaftlichen Entwicklung. Er beeinflusste das tägliche Leben der Menschen im Mittelalter ebenso, wie ihre Freiheit im 20. Jahrhundert. Er bestimmt seit dem Mittelalter die öffentliche Ordnung und Sicherheit und gehört somit in der Moderne zu den originären Staatsaufgaben. Brandschutz ist konservatives Ordnungsdenken. Die Brandschutzgeschichte ist damit eine Geschichte des technischen Ordnungsrechtes.

Aus dem Inhalt:

  • Grundlagen der Brandschutzentwicklung
  • Brandschutz im Späten Mittelalter
  • Brandschutz in der Frühen Neuzeit
  • Brandschutz in der Moderne
  • Zusammenfassung und Ausblick
  • Umfassende Quellen und Findangaben

Bibliografische Angaben:

Entwicklung des Brandschutzes in Deutschland vom Späten Mittelalter bis zur Moderne
1. Auflage 2015
Von Prof. Dr.-Ing. Sylvia Heilmann.
2015. 17 x 24 cm. Kartoniert.
Ca. 337 Seiten mit 61 Abbildungen und 6 Tafeln.
€ 39,90
ISBN 978-3-9817320-0-9

Erscheinungstermin:

April 2015

Zielgruppen:

Architekten, Ingenieure, Juristen, Prüfer, Sachverständige, Brandschutzbeauftragte, Fachplaner Brandschutz, Geschichtsinteressierte

Themenschwerpunkt:

Brandschutz, Recht, Geschichte, Feuerwehr